Bei den diesjährigen studentischen Gremienwahlen haben deutlich weniger Studenten teilgenommen als im letzten Jahr, die Wahlbeteiligung ist von über 40% auf 30% gefallen. Besonders schlecht sind die Ergebnisse unter den Informatikern, lediglich 80 Studierende (16,6%) gaben ihre Votum ab.
Insgesamt haben 845 von 2772 Personen es zu den Urnen geschafft (Medizin: 488, CLS: 41, MIW: 102, Informatik: 80, MLS: 119, Doktoranden der MINT 14, Doktoranden der Medizin: 1) .
Insgesamt studieren an der Universität zu Lübeck 1509 Medizinstudenten, 480 Informatikstudenten, 296 MLS-Studenten, 206 MIW-Studenten, 109 MML-Studenten. 47 Promotionsstudenten studieren im Bereich Medizin, 149 promovieren im Bereich MINT.
Die Ergebnisse der Wahlen sind voraussichtlich wie folgt:
Studierendenparlament:
Das Studierendenparlament hat 25 Sitze, es wurden 840 Stimmen abgegeben, alle Kandidaten sind auf der offenen Liste angetreten, jeder Wähler hatte bis zu eine Vorzugsstimme.
Himmelsbach, Susanne 91
Leschczyk, Christoph 56
Sydow, Dominique 48
Golakov, Manja 47
Macht, Christoph 45
Salzenberg, Matthias 44
Blochwitz, Christopher 40
Busch, Lina 39
Marquetand, Christoph 37
Holzapfel, Konrad 34
Ruge, Lukas 30
Piek, Albert 29
vom Endt, Malte 28
Prüßmann, David 28
Kötter, Lucas 25
Knierer, Johannes 24
Gola, Damian 23
Leffers, David 22
Winkler, Britta 22
Hahn, Natascha 19
Kiencke, Sylvia 18
Braun, Anne 16
Pollex, Tino 14
Ullrich, Justus 13
(Geerdsen, Pascal 11)
(Mietz, Richard 11)
Wohlers, Ulf 7
Wagner, Jonas 7
Drewes, Steffen 6
Wenzel, Sebastian 6
Die genaue Besetzung des StuPas kann damit nicht festgelegt werden. Da die Kandidaten auf Platz 25 und 26 beide 11 Stimmen erhalten haben, und die Wahlordnung diesbezüglich nicht eindeutig scheint, wird der Wahlausschuss juristischen Rat suchen.
Fachschaft Medizin:
Die Fachschaft Medizin hat 10 Sitze, es wurden 489 Stimmen abgegeben, jeder hatte bis zu 10 Stimmen. Es hatte sich lediglich eine Liste, die “Offene Liste” zur Wahl aufgestellt.
Jan-Birger Kirchhoff 321
Evamarie Wüsten 254
Christopher Blaum 240
Verena Becker 230
Lina Busch 218
Jakob Götsch 215
Christoph Marquetand 213
Felicitas Kählitz 207
Manja Golakov 197
Franziska Zeh 186
Lucas Kötter 179
Natascha Hahn 135
Fabian Dib 128
Jannik Prasuhn 126
Fachschaft CS:
Die Fachschaft CS hat 10 Sitze, es haben 237 Personen abgestimmt, jeder hatte bis zu 10 Stimmen. Es hatte sich lediglich eine Liste, die “Offene Liste” zur Wahl aufgestellt.
Helge Sudkamp 145
Christoph Macht 144
Tina Karisch 119
Malte vom Endt 111
Christian Klante 98
Georg Männel 74
Christina Debbeler 73
Felix Broos 71
Jonas Beuke 65
Steffen Drewes 59
Raphael Allner 50
Christina Schmitz 49
Sabrina Pöpping 48
Fachschaft MLS:
Die Fachschaft MLS hat 5 Sitze, 119 Studenten haben abgestimmt, sie hatten bis zu 5 Stimmen. Alle Kandidaten standen auf der “Offene Liste”:
Dominique Sydow 94
Christoph Leschczyk 83
Frauke Kausch 76
Jana-Thabea Kiehn 72
Tobias Schöne 71
Dorinja Zapf 52
Es ist dabei möglich, dass Studenten nur für eines der Gremien (Fachschaft oder Studierendenparlament) abstimmen, wenn sie dies wünschen, die Diskrepanz zwischen Abgegebenen Stimmen und StuPa Stimmen sind eventuell so zu erklären.
Für die Details ist das Schreiben des Wahlkoordinator abzuwarten, der das vorläufige amtliche Endergebnis bekanntgeben wird. Diese Zahlen sind nicht amtlich und ohne Gewähr.
Schon 2 Kommentare, hast auch du eine Meinung zu diesem Artikel?
Oberlehrer: Orthographische Kenntnisse könnten die Wahlbeteiligung beim nächsten Mal eventuell verbessern...
- Ergebniss
- Insgesammt
..., das...
Mann mann mann!
23. Juni 2011 um 21:01 Uhr
Lukas Ruge: Wahlergebnisse werden immer in Eile und unter chaotischen Bedingungen geschrieben, da rutscht dann leider einiges durch. Dennoch glaube ich, dass orographische Kenntnisse nicht den geringsten Einfluss auf Wahlbeteiligung haben, insbesondere glaube ich, dass die orthografischen Kenntnisse in der Nachberichterstattung keinen solchen Einfluss haben. Natürlich freuen wir uns aber, wenn Du dich als Autor bewirbst und für uns in Zukunft zu Veranstaltungen, Auszählungen, Sitzungen und Pressekonferenzen gehst um dort schnell und zudem noch orthografisch perfekt zu berichten. Danke, dass Du das für uns tun möchtest.
23. Juni 2011 um 21:10 Uhr |