Abonnieren
Verein
Heftarchiv
Redaktion
Nur zum Ausmalen oder auch nützlich? Für Physiotherapeuten und Mediziner des ersten Semesters bestimmt das Fach Anatomie über ihr Leben...
vor 5 Jahren Buchrezension, Universität Themen: Anatomie · Buchrezension · Rezension
Meine Meinung zum Buch „Survival Kit Biochemie“ von Paul Yannick Windisch. Biochemie – nicht gerade das Fach, das die meisten Medizinstudenten am liebsten haben. Vielleicht ...
vor 5 Jahren Buchrezension Thema: Biochemie
Wie hilfreich ist "Leitsymptome" in Studium und Praxis? Wer auch nur eine Folge von “Dr. House” gesehen hat, kennt die Szenen: Nachdem ein unbek...
vor 6 Jahren Buchrezension Themen: Buchrezension · Leitsymptome
Mehr als nur Eigenwerbung? In Kooperation mit dem ehemaligen Ministerpräsidenten und Lübecker Kulturförderer Björn Engholm ...
vor 8 Jahren Buchrezension Thema: ImPuls der Stadt
Das als „Aktories“ bekannte Standardwerk „Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie“ auf dem Prüfstand
vor 9 Jahren Buchrezension Thema: Lernen
Wie ein Schweizer Chemiker der Welt den Rausch brachte. Es war dieses Pharma-Seminar über die therapeutische Breite von Medikamenten, also den Dosisbereich...
vor 9 Jahren Buchrezension Themen: Albert Hofmann · LSD
Schnelle Antworten auf die Frage: „Wie war das noch?“ „Was brauche ich noch mal alles für eine Blutentnahme? Wohin kamen beim 12-Kanal-EKG die grüne u...
vor 9 Jahren Buchrezension Themen: Buch · Medizin · Merkhilfe
Wie ich meine Tutoren nicht verzweifeln lasse. Mindestens einmal im Studium – bei manchen Studiengängen etwas häufiger – kommt ein MINT-Stude...
vor 10 Jahren Buchrezension Thema: Mathematik
In seinen Krimis „Halting State“ und „Rule 34“ beschreibt Charles Stross technisch ungewöhnlich fundiert eine Welt, die schon bald Realität sein könnte
vor 10 Jahren Buchrezension Thema: Science-Fiction
Wer Literatur für die Vorbereitung für's Hammerexamens sucht, hat eine schier endlose Auswahl. Ein Versuch, Licht in das Dunkel zu bringen.
vor 10 Jahren Buchrezension Thema: Hammerexamen
Von einem Vakuum, das nicht „leer“ ist, und Schrödingers Katze, die gleichzeitig tot und lebendig ist
vor 10 Jahren Buchrezension Themen: Physik · Quantenmechanik
Wie man krank wird, ohne es zu sein. Ich stehe dazu: Ich bin ein typischer Fach-Hypochonder! Das hat schon zu Schulzeiten angefangen. Als...
vor 11 Jahren Buchrezension Thema: Nocebo
Ein Rundumschlag durch die Geschichte und die Rätsel von Geometrie, Algebra, Analysis und Stochastik
vor 11 Jahren Buchrezension Thema: Mathematik
Ein kleines Buch soll den Einstieg in den Klinikalltag erleichtern. Irgendwann kommt er im Leben eines jeden Medizinstudenten: Der Moment, in dem der Patient nicht mehr...
vor 11 Jahren Buchrezension Thema: Praktikum
Julia Offe zeichnet ein Jahr nach Ausbruch des Kampfes die außergewöhnliche Geschichte von „Lübeck kämpft“ nach.
vor 11 Jahren Buchrezension, Proteste Themen: Chronik · Julia Offe · Lübeck kämpft
Ein einfühlsamer Grundkurs für alle, die bisher nichts verstanden haben
vor 11 Jahren Buchrezension Themen: Biometrie · Statistik
David Foster Wallace nimmt den Leser mit zur Entdeckung des Unendlichen und erklärt auf verständliche Weise einige der schwierigsten Fragen der Mathematik
vor 12 Jahren Buchrezension Themen: David Foster Wallace · Mathematik · Unendlich
Ein Buch über lustige Anekdoten aus dem Leben eines Rettungsassistenten - nicht nur für Mediziner
vor 12 Jahren Buchrezension, Kultur Themen: Krankenwagen · Notfall
Wie ein bisschen Disziplin das Leben schöner macht. Im vergangenen Semester las ich einen Bericht über Doc Steps, eine Messe, die der Marburger Bund fÃ...
vor 12 Jahren Buchrezension Themen: Organisation · Zeitplanung
Ein Leitfaden für den Klinik-Dschungel
vor 12 Jahren Buchrezension Thema: Differentialdiagnose
Donald A. Norman und seine Everyday Things Im Laufe seines Studentenlebens wird man mit so mancher Literaturempfehlung versorgt. Eine davon hab...
vor 12 Jahren Buchrezension Themen: Design · Interaktionsdesign
Die Geschichte von Fermats letztem Satz als spannender Weg zur Wahrheit
vor 13 Jahren Buchrezension Themen: Beweis · Mathematik · Pierre de Fermat
„Im Rücken steckt das Messer – Geschichten aus der Gerichtsmedizin“ ist ein Buch über das Leben von Rechtsmedizinern und die vielen Gesichter des Todes.
vor 13 Jahren Buchrezension Thema: Rechtsmedizin
METIN GÜR: Warum sind sie kriminell geworden ? Türkische Jugendliche in deutschen Gefängnissen
vor 33 Jahren Buchrezension Thema: Metin Gür
Wissen » Kultur » Buchrezension
24 Artikel
Zeitraum: 10. Juni 1990 – 28. Mai 2018
12 Autoren: