Abonnieren
Verein
Heftarchiv
Redaktion
Die Geschichte eines Gebäudes der Lehre in Lübeck „Wie kommt man denn zur alten Seefahrtschule?“, war häufig die Frage der Erstsemester, w...
vor 11 Jahren Geschichte, Geschichte Themen: Geschichte · Mathematik · Umzug · Universität 1 Kommentar
Die MetaMeute veranstaltet erstmalig eine Vortragsreihe zu verschiedensten technischen Themen. Dieses Jahr veranstaltet die MetaMeute zum ersten Mal einen Abend zum Austausch von Wissen, die Nigh...
vor 11 Jahren Events, Gremien und Gruppen Themen: MetaMeute · Nook
Geschickte Zerlegung von Bildern mit Hilfe der Mathematik, um sie platzsparend zu speichern und zu übertragen
vor 11 Jahren Technik Thema: Wavelets
David Foster Wallace nimmt den Leser mit zur Entdeckung des Unendlichen und erklärt auf verständliche Weise einige der schwierigsten Fragen der Mathematik
vor 12 Jahren Buchrezension Themen: David Foster Wallace · Mathematik · Unendlich
Kein Bit ist illegal, keines darf diskriminiert werden. Über die Behandlung von Datenströmen im Internet und die Probleme bei der Definition der Gleichheit.
vor 12 Jahren Technik Thema: Netzneutralität
Ein Computerwurm verbreitet sich üblicherweise, um Spam-Mails zu versenden oder um Computer für eigene Zwecke zu nutzen. Doch Stuxnet verfolgt ein ganz anderes Ziel.
vor 12 Jahren Technik Themen: Cyberwar · Malware · Stuxnet
Nach dem Reisepass erhält ab dem ersten November auch der Personalausweis einen kontaktlos auslesbaren Datenchip. Welche Daten stehen drauf und was bringt einem die elektronische Datenerweiterung?
vor 12 Jahren Technik Thema: ePerso
Die Austauschprogramme bringen immer mehr internationale Studenten auf den Campus. Der internationale wissenschaftliche Austausch aber bringt auch immer mehr deutsche Studenten in die Welt hinaus.
vor 12 Jahren Auslandsaufenthalt, Universität
Der BGH urteilt über die Nutzung fremder offener Netzwerke und verpflichtet private Inhaber von drahtlosen Netzwerken zu umfassenden Sicherheitsvorkehrungen
vor 12 Jahren Technik Themen: offene Netzwerke · WLAN
Das Institute for Mathematical Image Computing (MIC) ist als zweites mathematisches Institut an der Universität zu Lübeck in der Gründungsphase. Prof. Dr. Jan Modersitzki ist seit Anfang Januar dort zum Professor berufen worden.
vor 12 Jahren Forschung, Universität Themen: Jan Modersitzki · Mathematik · MIC
Bei dem Versuch, den Pestdoc zu verstehen, begibt man sich in ein Labyrinth nicht vorhandener Informationen.
vor 13 Jahren Geschichte, Gremien und Gruppen Themen: AStA · Logo · Uni AStA 1 Kommentar
Ist der Wandel des Studiums vom Diplom zum Bachelor eine gute internationale Angleichung oder eine Verschlechterung des Studiums?
vor 13 Jahren Studiengänge Themen: Bachelor · Diplom · Informatik · Master · Meinung
Die neuen technischen Gegebenheiten ermöglichen rasend schnelle Informationsvermittlung. Doch Geschwindigkeit und Masse sind nicht alles!
vor 13 Jahren Technik Themen: Social Media · Twitter
Die API: Verbindungen zwischen Webdiensten und dem eigenen Computer
vor 13 Jahren Technik Thema: Technik
Wirksamkeit von Inhaltskontrolle im digitalen Zeitalter
vor 13 Jahren Technik Themen: Informationsfreiheit · Zensur
365 Tage für die Hochschulbibliothek Im Oktober 2008 begann eine Gruppe von Medizin-Studenten des dritten Semesters eine Aktion mit dem Z...
vor 13 Jahren Gremien und Gruppen Thema: Bibliothek
Anekdoten einer Mailingliste
vor 13 Jahren Technik Themen: Anekdote · E-Mail · Verteiler
Eine Frage, die der Redaktion des StudentenPACKs gestellt wird, beantwortet mal der Eine und mal die Andere. Das hängt davon […]
vor 13 Jahren Technik Themen: E-Mail · Mailingliste · Verteiler
Dateienaustausch per BitTorrent In „den Medien“ wird viel über Filesharing berichtet, also das Austauschen von Dateien, und dar...
vor 13 Jahren Technik Themen: Filesharing · Internet
19 Artikel
Zeitraum: 2. November 2009 – 16. Januar 2012