
Im letzten Jahr gewonnen von Dr. Norbert Linz aus dem Institut für Biomedizinische Optik, geht der Preis in diesem Jahr an Prof. Dr. Lars Redecke aus der Biochemie. Damit setzt er sich erfolgreich gegen die Zweit- und Drittplatzierten Prof. Dr. Till Tantau und Prof. Dr. Jürgen Prestin durch.
Seit April 2016 ist Dr. Redecke tatsächlich auch Professor und somit passt der Titel Heliprof nun umso besser zu seiner Person. Den Preis hat er für das mehrjährige Lesen der Biochemie-Vorlesungen verdient, in der er es immer wieder schafft, seine Lehrlinge mit Elan und Begeisterung zu erfüllen. Wenn er mit Enthusiasmus vor seinen sorgfältig gestalteten Folien steht, sind vor allem die MLSler wieder geistig zurück im Labor.
Man merkt ihm an, dass die Arbeit mit den Studierenden nicht nur eine zusätzliche Aufgabe in seinem wissenschaftlichen Leben ist, sondern dass er diese auch wirklich gerne wahrnimmt. Auch in den Praktika ist er nicht zu streng, aber dennoch genau und immer bereit Fragen zu beantworten.
Seine Leidenschaft für die eigene Arbeit und der Spaß an der Lehre erleichtern das Lernen und erlauben den Blick über den Tellerrand des Studiums und eine Einordnung in die wahre wissenschaftliche Welt.
Nicht nur die punktgenau gestalteten Vorlesungen, sondern auch der Fakt, dass er ein Professor der “Generation Student” ist, machen ihn menschlich und nah und deshalb zu unserem Heliprof!
Die Heliprofs
- 2017: Dr. rer. nat. Lars Redecke
- 2016: Dr. rer. nat. Norbert Linz
- 2015: Prof. Dr. Pilipp Rostalski
- 2014: Prof. Dr. Till Tantau
- 2013: Prof. Dr. Jürgen Prestin
- 2012: Dr. Dennis Pfisterer
- 2011: Prof. Dr. Christian Hübner
- 2010: Prof. Dr. Till Tantau
- 2009: PD Dr. Dirk Langemann
- 2008: PD Dr. Hanns-Martin Teichert
- 2007: Prof. Dr. Till Tantau
- …
- 2001: Prof. Lutz Duembgen
Keine Kommentare